jonathan auer
jonathan auer mag das schreiben, das fotografieren, das philosophische, kreative, politische und den film. er studiert philosophie und sozialwissenschaften in berlin, kämpft mit fridays for future für klimagerechtigkeit und klärt bei klimanews über die klimakrise auf.
vita (auswahl)
stipendiat @ heinrich-böll-stiftung (seit 2025)
fellow @ klima-aktivisti-fellowship (seit 2025)
pressearbeit @ öffentlichkeitsausschuss (seit 2025)
showhost & vereinsvorstand @ podcast klimanews (seit 2023)
philosophie & sozialwissenschaften @ humboldt-universität zu berlin (seit 2022)
praktikant @ berlinale generation (2022)
social media manager @ berlinale goes open air (2022)
öffentlichkeitsarbeit, kommunikation & strategie @ fridays for future (seit 2019)
praktikant @ taz am wochenende (2018)
juleica @ evangelisches jugendwerk weilheim (seit 2017)
referenzen (auswahl)
- taz: „eine welt von morgen“ (25.9.2020)
- taz: klima-sonderausgabe (25.9.2020)
- stern: klima-sonderausgabe (25.9.2020)
- watson: “aus klimakids sind politische akteure geworden” (18.12.2020)
- furore magazin: „die macht der frames“ (frühjahr 2021)
- frankfurter rundschau: „klimabrief: liebe demokratie“ (15./16.4.2021)
- landsberger tagblatt: „was die jugend im landkreis vor der wahl beschäftigt“ (21.9.2021)
- watson: „dicke luft – wie die ampel den rückschritt besiegelt“ (7.4.2023)
- unauf: “lützerath war ein ort der utopie” (7.9.2023)
- filmuniversität babelsberg konrad wolf: “fliegen (at)” (setrunner, 2024)
- mondmann: “schön, dass du da bist” (setaufnahmeleitung, dezember 2024)
- watson: “fridays for future kritisiert: klima immer noch randthema” (10.1.2025)
- initiative deutsche wohnen & co enteignen: “mietendeckel jetzt! (at)” (settonmeister, januar 2025)